All posts by teufelswerk

No Thumbnail

KI-Zugriff per robots.txt blockieren: So schützt du deine Website ohne deine SEO-Rankings zu gefährden

Lerne, wie du mit der robots.txt KI-Bots wie GPTBot, ClaudeBot & Google-Extended blockierst – ohne deine SEO-Rankings zu gefährden. Für Website- und Shopbetreiber. In Zeiten von KI-Training, aggressivem Web-Scraping und zunehmendem Wettbewerb im Onlinehandel gewinnt die robots.txt-Datei als Steuerungsinstrument für Webcrawler wieder stark an Bedeutung.

Sicherer Surfen mit DuckDuckGo: Der neue Scam Blocker schützt vor Betrug

Sicherer Surfen mit DuckDuckGo: Der neue Scam Blocker schützt vor Betrug

DuckDuckGo führt „Scam Blocker“ ein, eine neue Funktion, die Nutzer aktiv vor bekannten Betrugsseiten schützt, noch bevor sie geladen werden. Der integrierte Betrugsblocker des DuckDuckGo-Browsers schützt dich vor Phishing-Websites, Malware und anderen gängigen Online-Betrugsmaschen. Er ist standardmäßig aktiviert, sodass du sofort nach dem Öffnen des

Die wahren Absichten hinter scheinbar harmlosem Kommentar-Spam

Die wahren Absichten hinter scheinbar harmlosem Kommentar-Spam

Kommentarbereiche auf Websites oder Blogs sind nicht nur Orte des Austauschs in der Online-Kommunikation – sie sind auch ein beliebtes Ziel für Kommentar-Spam. Besonders auffällig sind dabei Kommentare, die auf den ersten Blick harmlos, höflich oder sogar schmeichelhaft wirken. Formulierungen wie „Toller Beitrag! Du bist

WordPress Cybersicherheit

Schutz vor SQL-Injection: Wie du gefährliche Kommentar-Spam-Angriffe auf deiner WordPress-Website blockierst

WordPress ist das beliebteste und meistgenutzten Content-Management-System der Welt – und gerade deshalb ein bevorzugtes Ziel für Angreifer. Besonders kritisch sind sogenannte SQL-Injection-Angriffe, die oft in versteckter Form auftreten – z. B. durch automatisch generierte Kommentare, wie dieser hier: Was auf den ersten Blick wie Kauderwelsch

Datensicherheit-Cybersicherheit-Bomb

Web Scraper: Unsichtbare Gefahren für Website- und Shop-Besitzer

Web Scraper durchkämmen das Internet mit Hochgeschwindigkeit und extrahieren gezielt Informationen. Laut aktuellen Zahlen aus 2024 machen Bots, darunter auch Scraper, fast die Hälfte des gesamten Internet-Traffics aus. KI-gestützte Scraper entwickeln sich weiter, werden intelligenter, schwerer zu erkennen – und immer gefährlicher. Sie durchbrechen Schutzmechanismen,