Die wahren Absichten hinter scheinbar harmlosem Kommentar-Spam

Die wahren Absichten hinter scheinbar harmlosem Kommentar-Spam

Kommentarbereiche auf Websites oder Blogs sind nicht nur Orte des Austauschs in der Online-Kommunikation – sie sind auch ein beliebtes Ziel für Kommentar-Spam. Besonders auffällig sind dabei Kommentare, die auf den ersten Blick harmlos, höflich oder sogar schmeichelhaft wirken. Formulierungen wie „Toller Beitrag! Du bist

WordPress Cybersicherheit

Schutz vor SQL-Injection: Wie du gefährliche Kommentar-Spam-Angriffe auf deiner WordPress-Website blockierst

WordPress ist das beliebteste und meistgenutzten Content-Management-System der Welt – und gerade deshalb ein bevorzugtes Ziel für Angreifer. Besonders kritisch sind sogenannte SQL-Injection-Angriffe, die oft in versteckter Form auftreten – z. B. durch automatisch generierte Kommentare, wie dieser hier: Was auf den ersten Blick wie Kauderwelsch

Datensicherheit-Cybersicherheit-Bomb

Web Scraper: Unsichtbare Gefahren für Website- und Shop-Besitzer

Web Scraper durchkämmen das Internet mit Hochgeschwindigkeit und extrahieren gezielt Informationen. Laut aktuellen Zahlen aus 2024 machen Bots, darunter auch Scraper, fast die Hälfte des gesamten Internet-Traffics aus. KI-gestützte Scraper entwickeln sich weiter, werden intelligenter, schwerer zu erkennen – und immer gefährlicher. Sie durchbrechen Schutzmechanismen,

Datensicherheit-Cybersicherheit-Bomb

Achtung vor ClickFix: TikTok-Videos verbreiten gefährliche Infostealer-Malware

Neuer Social-Engineering-Trick bedroht Millionen TikTok-Nutzer Cyberkriminelle schlagen mit einer besonders perfiden Masche Alarm: Über TikTok – eine der populärsten Plattformen unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen – werden derzeit massenhaft schädliche PowerShell-Befehle verbreitet. Diese vermeintlich harmlosen Tipps versprechen kostenlose Aktivierungen von Windows, Office oder Spotify, führen

teufelswerk, IT-Sicherheit, Cybersecurity

Werben auf teufelswerk.net – fair, transparent, datenschutzfreundlich

Werben auf teufelswerk.net – Keine Tracker, keine Cookies, kein Bullshit! teufelswerk.net ist ein unabhängiger Blog für Cybersicherheit, der seit über 20 Jahren aufklärt, warnt und schützt – werbefrei und ehrenamtlich betrieben. Damit das so bleiben kann, bieten wir Werbeplätze an – sorgfältig kuratiert, technisch datenschutzfreundlich

Phishing-Mails: Mit diesen fiesen Tricks arbeiten Cyberkriminelle

Phishing-Mails: Mit diesen fiesen Tricks arbeiten Cyberkriminelle

Diese böswillige E-Mail steht exemplarisch für eine Reihe von Phishing-Mails, die immer wieder in den Posteingängen potenzieller Phishing-Opfer landen. Die Prinzipien, die Technik und die Tricks, die die Spammer, Scammer und Cyberkriminellen dabei anwenden, ähneln sich meist. Mal imitieren und fälschen sie das Erscheinungsbild von

teufelswerk - Werbebetrug, Anzeigenbetrug

Vielfalt und Meinungspluralität im Netz: Werden unabhängige Medien, Blogs und kleine Unternehmen die Verlierer der KI-Suche sein?

Google hat begonnen, Werbung direkt in seine KI-generierten Suchergebnisse – sogenannte „AI Overviews“ – zu integrieren. Laut dem Unternehmen empfinden Nutzer diese Anzeigen als hilfreich, da sie relevante Produkte und Dienstleistungen zum richtigen Zeitpunkt präsentieren. Doch diese Entwicklung wirft Fragen auf, denn die Integration von

Kritische Sicherheitslücke in Commvaults SaaS-Lösung „Metallic“: Was Unternehmen jetzt wissen müssen

Kritische Sicherheitslücke in Commvaults SaaS-Lösung „Metallic“: Was Unternehmen jetzt wissen müssen

Am 22. Mai 2025 veröffentlichte die US-amerikanische Cybersecurity-Behörde CISA eine dringende Sicherheitswarnung: Die SaaS-Backup-Lösung „Metallic“ von Commvault, gehostet in Microsoft Azure, ist Ziel aktiver Cyberangriffe. Angreifer nutzten dabei kompromittierte Anwendungsschlüssel aus, um unautorisierten Zugriff auf Microsoft 365-Umgebungen von Kunden zu erlangen. Diese Schwachstelle ist Teil

Das Webhosting-Unternehmen GoDaddy wurde von der US-amerikanische Federal Trade Commission (FTC) per Anordnung dazu verpflichtet, seine Systeme besser zu sichern

Das Webhosting-Unternehmen GoDaddy wurde von der US-amerikanische Federal Trade Commission (FTC) per Anordnung dazu verpflichtet, seine Systeme besser zu sichern

Die US-amerikanische Federal Trade Commission (FTC) hat eine Anordnung erlassen, die den Webhosting-Giganten GoDaddy dazu verpflichtet, seine Dienste besser zu sichern. GoDaddy stellt laut eigenen Angaben mit weltweit über 20+ Millionen Kunden und mehr als 82 Millionen verwalteten Domainnamen für kleine, unabhängige Firmen die größte