Tag Archives: E-Mail

No Thumbnail

Spam, Scam, Phishing & Co. – Woher stammen die ganzen betrügerischen Mails, vor denen das teufelswerk warnt?

Ich bin im Besitz von einer Reihe von E-Mail-Adressen, die ich bei verschiedenen Diensten oder domainabhängig bei ganz unterschiedlichen Internet-Service-Providern (ISP) angelegt habe und nutze. Dadurch kann ich einseits testen, welche Dienste oder ISP ein sicheres, datenschutzfreundliches und vertrauenswürdiges E-Mail-Hosting anbieten und andererseits erhalte ich

teufelswerk - Phishing

Phishing-Angriffe: Es reicht ein Mitarbeiter, der den Köder annimmt.

Viele Unternehmen unterschätzen die Gefahren von Social Engineering – also gezielten Täuschungsversuchen, bei denen Menschen manipuliert werden, sicherheitsrelevante Informationen preiszugeben. Ein aus dem Jahr 2022 stammendes Beispiel dafür ist der Cyberangriff auf den Automobilzulieferer Continental. Laut dem IT-Sicherheitschef des Konzerns konnte der Angriff erfolgen, weil

No Thumbnail

Betrugsprävention: So vermeidest du Online-Betrug zu Weihnachten bzw. an den Feiertagen

Gerade zur Weihnachtszeit sind viele Menschen anfällig für Online-Betrug, der in vielfältiger Form, aber hauptsächlich via E-Mails und Social-Media-Plattformen auf weihnachtlich gestimmte Opfer wartet. Bleib also wachsam und sei vorsichtig, wenn du auf Social-Media-Anzeigen zu reduzierten Artikeln, Veranstaltungsangeboten sowie Direktnachrichten von Fremden stößt. In diesem

No Thumbnail

MFA-Fatigue: Bei dieser Angriffsmethode, die auf die Multi-Faktor-Authentifizierung abzielt, ist Vorsicht geboten!

Hacker verwenden immer häufiger Social-Engineering-Angriffe, um Zugang zu Unternehmensdaten zu erhalten und Netzwerke zu durchbrechen. Dafür verwenden sie häufig gestohlene Anmeldeinformationen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, um zum Beispiel auf VPNs und das interne Netzwerk zuzugreifen. Eine dieser Angriffsmethoden ist „MFA-Fatigue“, die mit zunehmender Verwendung der

No Thumbnail

Phishing-Mail: Re: Synchronisierungsfehler – (6) Eingehend fehlgeschlagen

Frisch eingetroffen: Eine böswillige Phishing-Mail, in der eine „E-Mail-Quarantäne-Benachrichtigung“ vorgetäuscht wird. Ähnlich lautende Meldungen oder Benachrichtigungen werden oftmals von Cloud-Anwendungen, wie z. B. Office 365 (Security & Compliance Center), an Arbeitsplätze in Unternehmensumgebungen geschickt. Der Benutzer bzw. Empfänger wird in der E-Mail dazu aufgefordert, die