Archives

Datensicherheit-Cybersicherheit-Bomb

Web Scraper: Unsichtbare Gefahren für Website- und Shop-Besitzer

Web Scraper durchkämmen das Internet mit Hochgeschwindigkeit und extrahieren gezielt Informationen. Laut aktuellen Zahlen aus 2024 machen Bots, darunter auch Scraper, fast die Hälfte des gesamten Internet-Traffics aus. KI-gestützte Scraper entwickeln sich weiter, werden intelligenter, schwerer zu erkennen – und immer gefährlicher. Sie durchbrechen Schutzmechanismen,

Datensicherheit-Cybersicherheit-Bomb

Achtung vor ClickFix: TikTok-Videos verbreiten gefährliche Infostealer-Malware

Neuer Social-Engineering-Trick bedroht Millionen TikTok-Nutzer Cyberkriminelle schlagen mit einer besonders perfiden Masche Alarm: Über TikTok – eine der populärsten Plattformen unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen – werden derzeit massenhaft schädliche PowerShell-Befehle verbreitet. Diese vermeintlich harmlosen Tipps versprechen kostenlose Aktivierungen von Windows, Office oder Spotify, führen

teufelswerk - Werbebetrug, Anzeigenbetrug

Vielfalt und Meinungspluralität im Netz: Werden unabhängige Medien, Blogs und kleine Unternehmen die Verlierer der KI-Suche sein?

Google hat begonnen, Werbung direkt in seine KI-generierten Suchergebnisse – sogenannte „AI Overviews“ – zu integrieren. Laut dem Unternehmen empfinden Nutzer diese Anzeigen als hilfreich, da sie relevante Produkte und Dienstleistungen zum richtigen Zeitpunkt präsentieren. Doch diese Entwicklung wirft Fragen auf, denn die Integration von

Ransomware

Kritische Sicherheitslücke in Commvaults SaaS-Lösung „Metallic“: Was Unternehmen jetzt wissen müssen

Am 22. Mai 2025 veröffentlichte die US-amerikanische Cybersecurity-Behörde CISA eine dringende Sicherheitswarnung: Die SaaS-Backup-Lösung „Metallic“ von Commvault, gehostet in Microsoft Azure, ist Ziel aktiver Cyberangriffe. Angreifer nutzten dabei kompromittierte Anwendungsschlüssel aus, um unautorisierten Zugriff auf Microsoft 365-Umgebungen von Kunden zu erlangen. Diese Schwachstelle ist Teil

Das Webhosting-Unternehmen GoDaddy wurde von der US-amerikanische Federal Trade Commission (FTC) per Anordnung dazu verpflichtet, seine Systeme besser zu sichern

Das Webhosting-Unternehmen GoDaddy wurde von der US-amerikanische Federal Trade Commission (FTC) per Anordnung dazu verpflichtet, seine Systeme besser zu sichern

Die US-amerikanische Federal Trade Commission (FTC) hat eine Anordnung erlassen, die den Webhosting-Giganten GoDaddy dazu verpflichtet, seine Dienste besser zu sichern. GoDaddy stellt laut eigenen Angaben mit weltweit über 20+ Millionen Kunden und mehr als 82 Millionen verwalteten Domainnamen für kleine, unabhängige Firmen die größte

Datensicherheit-Cybersicherheit-Bomb

Gefälschter „KeePass Passwort Manager“ im Umlauf, der es Angreifern ermöglicht, sensible Daten zu stehlen und Ransomware-Angriffe durchzuführen

Cyberkriminelle haben über mindestens acht Monate hinweg manipulierte Versionen des beliebten Open-Source „KeePass Passwort Manager“ verbreitet, um Schadsoftware in Unternehmensnetzwerke einzuschleusen. Diese modifizierten Versionen, bekannt als „KeeLoader“, sehen aus und funktionieren wie das Original, enthalten jedoch bösartigen Code, der es Angreifern ermöglicht, sensible Daten zu

Sicherheitssoftware, Sicherheits-Tools, Cybersicherheit

Neue Funktion zum Schutz vertraulicher Informationen: Microsoft Teams wird ab Juli 2025 Screenshots während Besprechungen und Meetings blockieren

Microsoft Teams wird voraussichtlich ab Juli 2025 Screenshots während Besprechungen und Meetings blockieren. Derzeit arbeitet Microsoft an einer neuen Teams-Funktion, die verhindert, dass Nutzer Screenshots von vertraulichen Informationen erstellen, die während Meetings geteilt werden. Teilnehmer von nicht unterstützten Plattformen werden automatisch in den Nur-Audio-Modus versetzt,

WordPress Cybersicherheit

Kritische Sicherheitslücke im OttoKit-Plugin: Was WordPress-Nutzer jetzt wissen müssen

Derzeit sorgt eine schwerwiegende Sicherheitslücke im OttoKit-Plugin (ehemals SureTriggers) für Aufsehen. Diese Schwachstelle ermöglicht es Angreifern, ohne Authentifizierung Administrator-Konten zu erstellen und somit die vollständige Kontrolle über betroffene Websites zu übernehmen. Was ist passiert? Am 11. April 2025 wurde eine Sicherheitslücke mit der Kennung CVE-2025-3102

Cybersicherheit-Schutzschirm

Google präsentiert „Sec-Gemini v1“ – ein fortschrittliches KI-Modell für Cybersicherheit

Google „Sec-Gemini v1“ – ein fortschrittliches KI-Modell für Cybersicherheit: Google hat mit Sec-Gemini v1 ein neues, auf künstlicher Intelligenz basierendes Modell vorgestellt, das gezielt für die Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit entwickelt wurde. Es handelt sich um ein hochspezialisiertes System, das auf der leistungsstarken Gemini-Architektur